Archiv

November 2006
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Aargauer Zeitung: "Margraf...
Bis vor einigen Monaten war unklar, ob Jürgen Margraf...
sesaminput - 21. Nov, 10:21
Geht Margraf doch nicht...
Jürgen Margraf habe sich noch nicht endgültig festgelegt,...
sesaminput - 21. Nov, 10:18
interessante Info zur...
Renato L. Galeazzi hat das Staatsexamen 1968 in Bern...
so nicht - 16. Okt, 18:25
NZZ-Leserbrief 13.8.09,...
Das Papier der Arbeitsgruppe «Lesson learned» (leider...
sesaminput - 16. Okt, 13:32
"Sesam" heisst auf Englisch...
Was in der Schweiz mit 3'000 Kindern scheiterte, soll...
sesaminput - 9. Jul, 08:26

Hinweis

-+-+-+-+-+-+-+-

Freitag, 10. November 2006

SESAM liegt bei der EKBB auf dem Tisch

Stefan Stöcklin heute in der Basler Zeitung auf Seite 15:

Gesuch für «sesam» eingereicht

Seit Mitte dieser Woche ist es auf der Webseite von «sesam» nachzulesen: Per 31. Oktober hat die Projektleitung die Hauptstudie des Nationalen Forschungsschwerpunktes «sesam» bei der Ethikkommission beider Basel (EKBB) eingereicht › still und leise unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Nach langen Verzögerungen kann sich die EKBB somit an die Arbeit machen und das kontrovers diskutierte Projekt begutachten (vgl. baz vom 25. August 2006). Bewilligt wurde der Forschungsschwerpunkt vom Nationalfonds bereits im März 2005.
Die Expertenkommission wird die Vereinbarkeit der Studie, welche die psychische Entwicklung von 3000 Kindern ab der 12. Schwangerschaftswoche bis zum 20. Altersjahr verfolgen will, mit den ethischen Prinzipen für die Forschung am Menschen prüfen und über die Zulässigkeit entscheiden. Im Zentrum von «sesam» steht die Ursachenforschung für Depressionen und Angststörungen.
Bis ein Entscheid der EKBB vorliegt, dürften nochmals Wochen, allenfalls Monate vergehen. Zu den Terminen will man sich bei der EKBB nicht äussern, zugesichert ist bis Ende November eine «erste Einschätzung». Zu rechnen sei angesichts der Komplexität aber mit zusätzlichen Expertengutachten. Auf Seiten von «sesam» äussert man sich diesbezüglich zurückhaltend. Der stellvertretende Direktor, Prof. Alexander Grob sagt nur: «Die Entscheidungsgrundlagen sollten vorliegen.» Man gehe aber davon aus, dass frühestens nächsten Frühling mit der Rekrutierung von Schwangeren begonnen werden könne, wie Sprecher Daniel Habegger sagt. Der Einreichung gingen monatelange Abklärungen voraus. Es stellte sich heraus, dass das Projekt trotz der Zusage durch den Nationalfonds auf der juristisch-ethischen Seite schwach abgestützt war. Besonders die Frage der Zuständigkeit der Ethikkommissionen war unklar, da mehrere Forschungsgruppen in verschiedenen Kantonen beteiligt sind, eine eidgenössische Kommission aber fehlt. Die nationale Ethikkommison im Bereich Humanmedizin hat nur eine beratende Aufgabe. Eine ethische Begutachtung ist aber nötig, damit die Studie starten kann.
Zudem bewegt sich «sesam» an der Schnittstelle Psychologie/Medizin, die kantonalen Ethikkommissionen haben in der Regel aber kein Mandat für die Prüfung psychologischer Forschung. Das führte anfänglich zu Unstimmigkeiten zwischen der «sesam»-Leitung und der EKBB. Unterdessen seien diese Fragen geklärt. «Wir haben die EKBB für zuständig erklärt», sagt Grob. «Und wir haben ein gutes Einvernehmen.»
Bei der Einreichung der Unterlagen sei die ganze Projektleitung von «sesam» anwesend gewesen. EKBB-Präsident Hans Kummer habe die Unterlagen persönlich in Empfang genommen. Die EKBB hat auch aufgerüstet und beschäftigt neu eine Psychiaterin. Zudem wurde ein Psychologe der Universität Basel als Berater beigezogen, dessen Name aber nicht bekannt gegeben wird.
Jetzt liegt der Ball bei der EKBB, die das Projekt auf allfällig unzulässige Projekte abklopfen muss und Auflagen machen kann. Im Zentrum geht es um die Abwägung von Risiken und Nutzen der Forschung an unmündigen, nicht urteilsfähigen Kindern, ein unter Spezialisten heiss diskutiertes Feld. Klare Antworten gibt es nicht. Die Kernstudie wird daraufhin geprüft werden müssen, ob sie die Kinder in ihrer Entwicklung in irgend einer Form behindern könnte. Dazu gehören unter anderem die Ultraschalluntersuchungen und ihre Analysen, die Befragungen der Familien oder die genetischen Studien. Auch setzt die lange Zeitdauer des Vorhabens von 20 Jahren hohe Hürden für eine umfassende ethische Bewertung.
«sesam»-Direktor Jürgen Margraf war für eine Stellungnahme gestern nicht erreichbar. «Herr Margraf schreibt an einem Buch und ist in Klausur», sagte die Sekretärin.
logo

Sesam Watch

Beobachtungen und Notizen zum Schweizer NCCR "Sesam", der 3'000 Kinder und ihr Umfeld vom ersten Ultraschallbild an 20 Jahre lang beobachten wollte (vorzeitiger Abbruch: 13.3.08). Autonom, skeptisch, ehrenamtlich. Kontakt: sesamwatch@gmail.com

Grundsätze



FAIR USE bei Zitaten.

Suche

 



Powered by FeedBlitz

Status

Online seit 6819 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Sep, 15:53

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB

Watchlinks


Aussenreaktionen
Diskussion
Ethik
Finanzen
Geistesverwandte
Grundlagen
Leserbriefe
Margraf
Medienbeobachtung
Medienreaktionen
Politikreaktionen
Sesamkontakt
Sesamprojekte
Sesamreaktionen
Sesamzitat
Veranstaltung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren